Aktuelles

    7. November 2018

    Infoveranstaltung Pflegeberufe im Bregenzerwald

    Großes Interesse an Betreuungs- und Pflegeberufen

    Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder Interesse an einem Beruf im Betreuungs- und Pflegebereich haben, sollten an diesem Abend alle dafür relevanten Informationen bekommen. Der dafür vorbereitete Film „Kommt mit …“, der unter Beteiligung aller Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen im Hinterwald gedreht wurde, machte alle diese Berufsmöglichkeiten sichtbar. Ergänzend dazu gaben die Fachleute der Pflegeheime, der Krankenpflegevereine, der Mobilen Hilfsdienste und der Lebenshilfe Einblick in ihren beruflichen Alltag. Daniela Erath, eine Studierende der SOB berichtete von ihrer Ausbildung und von ihren Praktika, die sie in der Region gemacht hat.

    An den Infoständen beantworteten die Vertreter der Ausbildungsstätten: FH-Vorarlberg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch, Rankweil und Unterland, der Kathi-Lampert-Schule Götzis und der Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz Themen bezogene Fragen. Reingard Fessler als Leiterin der Implacemenrstiftung informierte über die verschiedenen Berufsbilder und gemeinsam mit dem AMS wurden die finanziellen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten während der Ausbildung geklärt.

    „Alle diese Berufe haben etwas mit Berufung zu tun. Ein wertschätzender Umgang mit den Menschen stellt einige Ansprüche. Dadurch kommt den Pflegeberufen auch eine besondere Bedeutung zu. Die Nachfrage nach ausgebildeten Pflegekräften ist groß und wird noch größer werden. Ohne Zweifel sind dies Berufe mit einer aussichtsreichen Zukunft“, betont Bürgermeister Tobias Bischofberger in seiner Begrüßung. Schon allein die vielen Besucher waren ein Erfolg. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild zu den Ausbildungsstätten in Vorarlberg und zu den sozialen Einrichtungen in der Region Hinterwald zu machen.

    Damit auch zukünftig alle Interessierte die Möglichkeit haben, sich umfassend über berufliche Chancen in Betreuung und Pflege zu informieren, bieten wir im Bregenzerwald diese Veranstaltung jährlich an. Die Regionen Vorderwald, Mittelwald und Hinterwald wechseln sich bei der Austragung ab. 2019 wir die Veranstaltung im Vorderwald sein.

      3. Oktober 2018

      Ausflug mit der Sonnenkönigin

      Wie jedes Jahr fand auch heuer die inzwischen 65- Eugen-Russ-Ausfahrt statt. Die Fahrt mit der Sonnenkönigin ist ein besonderes Highlight für viele ältere Menschen und auch unsere BewohnerInnen haben sich dabei prächtig amüsiert - vielen Dank an alle, die das ermöglich haben!

        28. September 2018

        Mitarbeiterausflug

        Der heurige Betriebsausflug hat uns zuerst nach Langenegg geführt. Nach dem Rundgang des Energieportalwegs haben wir das Cafe Stopp unserer ehemaligen Mitarbeiterin besucht und uns den ersten Zwischenstopp bei leckerem Kuchen und Kaffee gegönnt. Danach gings ins Frauenmuseum Hittisau, wo uns im Rahmen einer tollen Führung die aktuelle "Pflege berührt" Ausstellung näher gebracht wurde. Zum Abschluss haben wir den Ausflug bei einer Käsknöpflepartie im bekannten GH Tonele in Egg lustig ausklingen lassen. Schön, dass so viele dabei waren!

          27. September 2018

          Verabschiedung Zivi

          Wie es sich gehört, haben wir unseren Zivi Marco herzlich verabschiedet! Danke für deine wertvolle Unterstützung bei uns im Sozialzentrum!

            27. Juli 2018

            Sommerfest 2018

            Am 27.07.2018 haben wir unser alljährliches Sommerfest gefeiert. Vielen Dank an "Fewo" für's Musizieren, an die Mütter der Spielgruppenkinder für die feinen Kuchen und Salate, an das Team von LA-LE-LU für’s Mitorganisieren und die schöne Dekoration, an die Küche für die gute Verpflegung, an alle Angehörigen , Freunde und Nachbarn für ihr Dabei sein sowie an unsere MitarbeiterInnen, die durch ihr Mithelfen und Mitfeiern diesen schönen Nachmittag für unsere BewohnerInnen ermöglicht haben.

              27. März 2018

              Abschied Zivi

              Herzlichen Dank an Marius für seine Unterstützung während seines Zivildienstes bei uns! Wir haben Ihn natürlich gemäß unseres Hausbrauchs ordentlich verabschiedet und wünschen Ihm für seine weitere Zukunft alles Gute!