Aktuelles

    13. Mai 2019

    Große Feuerwehrprobe

    Am Freitag den 3. Mai 2019 fand am Abend ein große Feuerwehrprobe des Abschnitts "Bezegg" mit den Feuerwehren von Bezau, Mellau, Reuthe, Bizau und Schnepfau im Sozialzentrum statt. Es galt einen Brand im Keller mit Verrauchung des gesamten Stiegenhauses zu löschen und alle Bewohner aus dem Haus zu evakuieren. Mit Unterstützung des gesamten Teams des Sozialzentrums und den zahlreich anwesenden Feuerwehrfrauen/Feuermänner wurde die Aufgabe mit Bravour gelöst. Dies wurde von den anwesenden Beobachtern in der Abschlussbesprechung lobend erwähnt.

      12. April 2019

      Geschäftsführerwechsel

      Liebe Angehörige und Besucher,
      bevor ich mich nun in den Mutterschutz bzw. die Karenz verabschiede, möchte ich mich bei allen herzlich für das angenehme Miteinander bedanken! Es war eine sehr spannende Zeit, in der ich viele tolle Menschen kennen lernen durfte.
      Dem nachfolgenden Geschäftsführer Otmar Natter aus Mellau wünsche ich einen guten Start – er steht euch ab dem 02.05.2019 gerne zur Verfügung.
      Herzliche Grüße, Andrea Mayer

      4. März 2019

      Schalmeien am Rosenmontag

      Herzlichen Dank der Schalmeien für ihren lautstarken Besuch am Rosenmontag! Besonders gefreut hat uns neben der mitreißenden Musik auch das Spielen einiger Wälderlieder sowie das Ständchen für unser Geburtstagskind! Wir haben uns sehr gefreut!

        26. Februar 2019

        Faschingskränzle

        Zu unserem heurigen Faschingskränzle mit dem Motto "auf der Pirsch!" durften wir wieder zahlreiche Bewohner/innen, Angehörige und Freunde begrüßen! Besonders schön begleitet wurden wir von der Musik von den Strubobuobo, der Seniorentheatergruppe "Spätlese" und der Kinderfaschingsgarde - herzlichen Dank für eure Beiträge!

        Vielen Dank an alle für die Vorbereitung, die Verköstigung, die Betreuung und vieles mehr, das zu diesem tollen Faschingskränzle beigetragen hat! Und nicht zuletzt: Bäzo aho!!!

          22. Dezember 2018

          Bewohnerweihnachtsfeier

          Am 22.12.2018 konnten wir viele liebe Bewohner, Angehörige, Freunde und Unterstützer zur alljährlichen Bewohnerweihnachtsfeier begrüßen. Es sind viele zusammen gekommen, um gemeinsam nach den hektischen und schnell vorbei ziehenden Monaten für einen Moment innezuhalten, zurückzuschauen und natürlich auch um gemeinsam zu feiern.

          Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Angehörigen, Freunde und Bekannten unserer BewohnerInnen bedanken, die sich liebevoll um sie kümmern und das ganze Jahr über ihre Lieben besuchen, betreuen und uns damit helfen, ein familiäres Umfeld für unsere BewohnerInnen zu schaffen. Ohne euch, wäre es für uns alle nicht dasselbe! Es ist schön, wie auch durch den unermüdlichen Einsatz vieler Ehrenamtlicher, Nachbarn und Vereine die Einbindung im Dorfgeschehen sowie die Gemeinschaft gelebt wird.

          Wir alle werden in der Adventszeit berührt von der stimmungsvollen Atmosphäre, der Musik, den Kerzen und Düften. Daher vielen Dank auch an die MitarbeiterInnen und fleißigen Helfern für die Organisation und Dekoration dieser Weihnachtsfeier. Besonderer Dank gilt der Musikgruppe rund um Christine Mähr für die heutige musikalische Umrahmung sowie Pfarrer Armin und Pater Kolumban für die Messgestaltung!

            13. November 2018

            Pflege und Betreuung im Bregenzerwald

            Großes Interesse an Betreuungs- und Pflegeberufen

            Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder Interesse an einem Beruf im Betreuungs- und Pflegebereich haben, sollten an diesem Abend alle dafür relevanten Informationen bekommen. Der dafür vorbereitete Film „Kommt mit …“, der durch die freundliche Unterstützung durch eine Leader-Förderung ermöglicht und unter Beteiligung aller Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen im Hinterwald gedreht wurde, machte alle diese Berufsmöglichkeiten sichtbar. Ergänzend dazu gaben die Fachleute der Pflegeheime, der Krankenpflegevereine, der Mobilen Hilfsdienste und der Lebenshilfe Einblick in ihren beruflichen Alltag. Daniela Erath, eine Studierende der SOB berichtete von ihrer Ausbildung und von ihren Praktika, die sie in der Region gemacht hat.

            An den Infoständen beantworteten die Vertreter der Ausbildungsstätten: FH-Vorarlberg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch, Rankweil und Unterland, der Kathi-Lampert-Schule Götzis und der Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz Themen bezogene Fragen. Reingard Fessler als Leiterin der Implacemenrstiftung informierte über die verschiedenen Berufsbilder und gemeinsam mit dem AMS wurden die finanziellen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten während der Ausbildung geklärt.

            „Alle diese Berufe haben etwas mit Berufung zu tun. Ein wertschätzender Umgang mit den Menschen stellt einige Ansprüche. Dadurch kommt den Pflegeberufen auch eine besondere Bedeutung zu. Die Nachfrage nach ausgebildeten Pflegekräften ist groß und wird noch größer werden. Ohne Zweifel sind dies Berufe mit einer aussichtsreichen Zukunft“, betont Bürgermeister Tobias Bischofberger in seiner Begrüßung. Schon allein die vielen Besucher waren ein Erfolg. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild zu den Ausbildungsstätten in Vorarlberg und zu den sozialen Einrichtungen in der Region Hinterwald zu machen.

            Damit auch zukünftig alle Interessierte die Möglichkeit haben, sich umfassend über berufliche Chancen in Betreuung und Pflege zu informieren, bieten wir im Bregenzerwald diese Veranstaltung jährlich an. Die Regionen Vorderwald, Mittelwald und Hinterwald wechseln sich bei der Austragung ab. 2019 wir die Veranstaltung im Vorderwald sein.